Beratung & Evaluation
In meinen Workshops biete ich die Möglichkeit, neues Wissen zu erlernen und praktische Umsetzungen zu üben. Eine Beratung dagegen zeichnet sich durch die individuelle Begleitung eines Hauses und seines Teams aus. Kein Museum gleicht einem anderen, deshalb werden die Beratungsmodule spezifisch zugeschnitten.
In der Nachhaltigkeit bedeutet dies beispielsweise, Wissen je nach Kenntnisstand und Ausrichtung eines Hauses zu vermitteln und detailliert auf Bedarfe einzugehen.
Im Bereich Ausstellungs- oder Museumsgestaltung beantworte ich beispielsweise Fragen zur Umsetzung von Sonder- oder Dauerausstellungen.
Insbesondere bei einer Ersteinrichtung oder Neugestaltung ist es wichtig, von Anfang an nachhaltige Aspekte zu berücksichtigen, um langfristig emissionsmindernd und vorausschauend zu agieren und dabei die Kosten im Blick zu behalten.
Evaluation
Eine professionelle Evaluation ist ein systemisches Verfahren, bei dem anhand verschiedener Qualitätskriterien u. a. Projektvorhaben, Ausstellungen, besucherbezogene Angebote und/oder Museen von Fachexpert:innen bewertet werden.
Meine Leistungen umfassen die Prüfung von Gestaltungsvorschlägen im Rahmen von Wettbewerbsverfahren sowie die Bewertung von bestehenden Ausstellungen auf ihre Attraktivität für verschiedene Nutzer:innen.
Einzelberatung Nachhaltigkeit
Kosten und Termine auf Anfrage
Einzelberatung Museumsgestaltung
Kosten und Termine auf Anfrage
Referenzen

Otto-Pankok Museum Hünxe

Germanisches Nationalmuseum, Leipnitz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte, Nürnberg

Forschungsprojekt »Pia sagt Lebwohl«, DASA Dortmund
»Potenziale und Grenzen des Storytelling als Vermittlungsmethode in Ausstellungen«
Stadtmuseum Werne