Referenzen

Nachhaltigkeit

 

Dreiländermuseum Lörrach

Draiflessen Collection – Foto: Anneke-Dunkhase

Dreiländermuseum Lörrach

Museum Ulm

Museumsverband und Museumsakademie Baden-Württemberg e.V.

»Fonds Zero«, Kulturstiftung des Bundes, für das MAK, LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Herne

Draiflessen Collection GmbH in Zusammenarbeit mit Sina Herrmann

Bühnen Köln

Bundeskunsthalle Bonn in Zusammenarbeit mit Thema1, Berlin

Reihe »handprint statt footprint«, Durchführung einer Weiterbildungsreihe mit 10 Berliner Museen, Berliner Museumsverband e.V.

AG Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Deutscher Museumsbund e.V.

Sächsischer Museumsverband e.V.

Theater Rü-Bühne e.V., Essen, in Zusammenarbeit mit Katharina Heib, Randi Günnemann und Aurelia Weritz

»Kollaborativer Klimaschutz in und durch Museen – bundesweite Verbreitung modellhafter Klimakonzepte im Museumsbereich«: Erarbeitung eines Modellprojektes für den Deutschen Museumsbund e.V. in Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. und dem Netzwerk für Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur e.V.

Mitarbeit an dem Klimaschutzkonzept der LWL-Pilotmuseen Archäologie, Naturkunde und Industrie (Zeche Zollern) im Auftrag der Kulturabteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW

Begleitung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden als Coach für Nachhaltigkeit für die Ausstellung Embracing Nature, Japanisches Palais Dresden, in Zusammenarbeit mit Dr. Katrin Hieke

Leitung der AG Nachhaltigkeit im LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Herne


Durchführung der Tagung »Bewahren, Ausstellen: Nachhaltig«, Hessisches Landesmuseum Kassel, mit dem Arbeitskreis Konservierung/Restaurierung

Vorträge

 

2023

Akademie der Künste, Berlin, 24.11.2023

Das Grüne Museum, Deutsche Kongress, Köln, 19.10.2023

Impulsvortrag Jahrestagung Deutscher Museumsbund e.V., 09.05.2023

Vortrag Österreichischer Museumsverband, 26.04.2023


Teilnehmerin an der Podiumsdiskussion »Green Culture«, Dortmunder U, 31.03.2023


Vortrag Museumsverband Baden-Württemberg e.V., 18.03.2023

Impulsvortrag DASA-Szenografietage, Dortmund, 13.03.2023

Impulsvortrag Happy Museum, Schweizer Museumsverbund zur Nachhaltigkeit, Kanton Aargau, 31.10.2022

Das Grüne Museum, Deutsche Kongress, München, 20.10.2022

Impulsvortrag Fachgruppe Naturkundemuseen, Deutscher Museumsbund e.V., Bozen, 07.10.2022

Impulsvortrag Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V., 10.06.2022

Impulsvortrag Deutscher Städtetag, Potsdam, 28.04.2022

Fachtagung Kultur und Nachhaltigkeit NRW, PACT-Zollverein, Essen, 31.03.2022

Hessischer Museumsverband e.V., Kassel, 10.11.2021

Julius-Maximilians-Universität Würzburg, FB Museologie, Würzburg, 08.11.2021

Bundesverband Museumspädagogik e.V., Karlsruhe, 27.10.2021

Bayerische Museumsakademie, München, 15.07.2021

Hegenbarth Sammlung, Berlin, 23.06.2021

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, FB Museologie, Oldenburg, 16.06.2021

Runder Tisch »Museen – Klimaschutz und Nachhaltigkeit«, Prof. Dr. Monika Grütters, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, 27.05.2021

Henry Arnhold Dresden Summer School, Dresden, 14.06.2020

Kulturpolitische Gesellschaft e.V., Bonn, 08.12.2020

Publikationen

 

»Vom Klimakiller bis zum Vorreiter – über Nachhaltigkeit in Museen«, Jahrbuch Kultur(en) der Nachhaltigkeit (AT), Kulturpolitische Gesellschaft e.V. (12/2022)

Cover Nachhaltig Ausstellen als Linkvorschau

Zusammenfassung Nachhaltig Ausstellen 

Buchcover: ausstellungspraxis-in-museen

Handbuch Ausstellungspraxis in Museen, AK Ausstellungen, Deutscher Museumsbund